Naturschutz

Konzeption, Bereitstellung und Unterhaltung von Natur- und Landschaftsschutzflächen und Grünland

  • Führung und Pflege des Flächenpools (Ökokonto)
  • Planung zur nachhaltigen Sicherung der einheimischen Tier- und Pflanzenwelt (Ersatz- und Ausgleichsplanungen, Pflegeplanungen)
  • Bewertung, Konzeption, Betreuung, Monitoring und Unterhaltung von öffentlichen Biotop- und Grünlandflächen (einschl. Ausgleichsflächen, Ökokontoflächen, § 15a- und 15b-Flächen LNatSchG)
  • Unterschutzstellungen nach § 20 LNatSchG (geschützte Landschaftsbestandteile)
  • Schutz von Pflanzen und Tieren nach Naturschutzrecht (Artenschutz)
  • Kartierung von Vegetation und Fauna auf öffentlichen Flächen
  • Entwicklungsberichte zu Ausgleichs- und Ersatzflächen
  • Beratungen im Bereich Natur und Landschaft

Rechtliche Grundlagen

Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG), Landesnaturschutzgesetz (LNatSchG), Baugesetzbuch (BauGB), Landeswaldgesetz (LWaldG), Erlasse, Verordnungen, Ortsrecht, europäische Gesetze und Verordnungen, Entscheidungen politischer Gremien

Ansprechpartner/-innen

  • Frau Oldenburg

    Mo, Di, Do:      8:30 - 13:00 Uhr
      - (Annahmeschluss Bürgerbüro: 12:30 Uhr)
    zusätzlich Di:  14:30 - 18.00 Uhr
      - (Annahmeschluss Bürgerbüro: 17:30 Uhr)

    Zusätzliche Öffnungszeiten,
    die nur für Termine zur Verfügung stehen:
    Mo, Do:  7:30 - 8:30 Uhr
    Fr:         7:30 - 13:00 Uhr

    nur Bürgerbüro:
    Do: 14:30 - 17:30 Uhr

    Nach Absprache können selbstverständlich auch außerhalb der oben genannten Zeiten individuelle Termine für Besuche vereinbart werden.

Verwandte Produkte / Dienstleistungen